
»Leben im Dorf - Mobil Mittendrin«
Mit einer halbjährlichen Testphase startete das Dorfmobil im April 2019. Schnell war klar: Das Dorfmobil soll bleiben. Seitdem hat es sich bei den Einwohnerinnen und Einwohnern etabliert.
Im Jahr 2021 fanden beachtliche 1782 Fahrten statt, d. h. durchschnittlich 148,5 Fahrten pro Monat. Berechtigte Personen können zu einem Festpreis innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod fahren.
Berechtigte Personen sind:
- alle Einwohner*innen unter 18 Jahre oder mindestens 70 Jahre
- alle in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen unabhängig vom Alter
- alle anderen Einwohner*innen, wenn mind. eine berechtigte Person transportiert wird
Unterkünfte und Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge gesucht
Die Bilder in den Medien lassen nur erahnen, welch unfassbares Leid durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wird. Jeder, der kann und darf, bringt sich irgendwie in Sicherheit. Dazu verlassen die Menschen die umkämpften Städte, ihre Heimat und auch ihr Land. Schutz und Sicherheit finden die geflüchteten Menschen auch in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Bislang sind schon rund 50 Personen, vorwiegend Frauen und Kinder, hier untergekommen. Damit noch weitere Geflüchtete aufgenommen werden können, braucht es Wohnraum. Wer solchen zur Verfügung stellen kann, ist herzlich dazu eingeladen, sich möglichst kurzfristig bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu melden.
Bislang kamen vor allem Menschen aus der Ukraine in die Verbandsgemeinde Wallmerod, die hier Verwandte, Bekannte oder Freunde haben bzw. aufgrund von privaten Initiativen hier untergekommen sind. In diesen Fällen haben die Geflüchteten ein Dach über den Kopf und werden versorgt. Das sind im Moment noch die wichtigsten Kriterien bei der Frage, wie die Menschen weiter betreut werden. Wenn nämlich eine dauerhafte Unterkunft besteht und die Versorgung gesichert ist, werden die Menschen registriert und können erst einmal in der Verbandsgemeine Wallmerod bleiben.
Verbandsgemeinde Wallmerod fördert Schwimmkurse
100 neue „Seepferdchen“ im Blick
Kinder sollen schwimmen können. Dazu braucht es Schwimmkurse. Während der Corona-Pandemie mit Lockdown, Homeschooling und geschlossenen Hallenbädern waren Schwimmkurse kaum möglich. Entsprechend groß ist jetzt der Bedarf. So groß, dass in der Verbandsgemeinde Wallmerod alleine über das Freibad Hundsangen die Nachfrage nicht gedeckt werden kann.
Deshalb startet jetzt eine Förderung für Schwimmkurse. Von der Verbandsgemeinde Wallmerod gibt es einen Zuschuss von bis zu 50 € zu den Kosten des Kurses. Das gilt auch für Schwimmkurse, wenn diese außerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod besucht werden. Wichtig ist es nämlich, sich überhaupt einen Schwimmkursplatz zu sichern. Anträge können für Kinder aus der Verbandsgemeinde Wallmerod ganz bequem online über www.wallmerod.de gestellt werden.
Verbandsgemeinde startet mit buntem Programm ins Jubiläumsjahr
Am 01. Juli 2022 feiert die Verbandsgemeinde Wallmerod ihr 50-jähriges Bestehen. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, hat sich die VG etwas ganz Besonderes ausgedacht. Denn was macht eine Verbandsgemeinde überhaupt aus? Irgendwelche Reformen oder Bebauungspläne? Nein! Es geht um die Menschen, die in der Verbandsgemeinde leben, denn nur sie machen die VG lebendig. Deshalb sollen auch sie an diesem Tag im Mittelpunkt stehen! Um dies in die Tat umsetzen zu können, suchen wir viele individuelle Jubiläumsgeschichten, die in der Verbandsgemeinde Wallmerod beziehungsweise in einer ihrer Ortsgemeinden erlebt wurden. Wer kennt sie nicht, diese legendären Erzählungen, die immer wieder zur Sprache kommen? Um sie zu erhalten und um dafür zu sorgen, dass diese Erinnerungen auch in Zukunft nicht in Vergessenheit geraten, wollen wir sie in einem Jubiläumsband sammeln, der am 01. Juli vorgestellt wird. Ob es sich dabei beispielsweise um eine lustige Anekdote, ein prägendes Ereignis oder um einen emotionalen Moment handelt, ist ganz egal! Wir freuen uns über jede Jubiläumsgeschichte, gerne auch mit passenden Bildern!