Molsberger Gespräche: Heimische Amphibien im Fokus - dramatische Rückgänge und ihre Ursachen!?

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Am Mittwoch den 20. November 2024 lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 19 Uhr alle Naturinteressierten in das Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße 8 zu ihren traditionellen Molsberger Gesprächen nach Molsberg ein. In diesem Jahr widmet sich die Stiftung den heimischen Amphibien und setzt die Gespräche unter die Frage: Heimische Amphibien im Fokus - dramatische Rückgänge und ihre Ursachen!? Referent des Abends ist der langjährige Amphibien- und Reptilienexperte Sascha Schleich vom Büro für Freilanderfassung und Artenschutz aus Stipshausen im Hunsrück und stv. Leiter des NABU Bundesfachausschuss Feldherpetologie und Ichthyofaunistik.

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

gemeinsam mit Mama oder Papa

immer samstags von 12.00 - 12.45 Uhr

8x beginnend am 2. November im Hallenbad in Wirges

Kosten 150 €

Anmeldung und Info:  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  

Vereinsführerschein / vhs Montabaur

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Die Kreisvolkshochschule Westerwald bietet auch in diesem Jahr den sogenannten Vereinsführerschein an. Auf Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion und finanziert durch Fördermittel startet das für Vereine kostenlose Angebot am 07. September im Kreishaus in Montabaur.

Vereine sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und Gesellschaft und nicht aus unserem Alltag wegzudenken. Doch das Vereinsleben wird von vielen Pflichten und Aufgaben begleitet. Die Kreisvolkshochschule möchte Sie bei dieser Aufgabe unterstützen. Um auch in Zukunft ein weiterreichendes Vereinsangebot in unserem Kreis anzubieten, klärt der renommierte Vereinsberater Karl Bosch über die verschiedenen Aufgaben, Herausforderungen und Pflichten im Vereinswesen auf.

Seng met un schwätz platt…

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

…heißt es wieder am Freitag, 09. August ab 19 Uhr in Hundsangen in „Eidtsfritze Schauer“. Die beliebte Veranstaltung des Kulturfördervereins der Verbandsgemeinde Wallmerod findet in der Scheune von Hubert Eidt, in der Kirchstraße 4 in Hundsangen statt. Mehrere „Plattschwätzer“ haben ihr Kommen angekündigt, darunter sind „alte Urgesteine“ aber auch neue Gesichter. Sie werden mit Geschichten und kleinen Anekdoten „auf Platt“ für Unterhaltung sorgen. Gerne werden aber auch spontane Wortmeldungen an diesem Abend angenommen.

Hubert Eidt, alias „Eidtsfritze Hubert“, und Otto Merfels, alias „Onnergässer Otto“, werden in altbekannter Weise die Gäste beim gemeinsamen Singen mit ihren „Knutschen“ unterstützen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Hundsangen sorgt für Speis und Trank. Der Eintritt ist wie immer frei. Das heißt: Kommen, mitsingen, platt schwätze, lachen und sich freuen, in der rustikalen Scheune bei Eidtsfritze!

Seng met un schwaetz platt 2024

Lese- und Vorlesesommer 2024

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

in der Gemeindebücherei Wallmerod

lesesommer1 2024Wie?

Nach der Anmeldung in der Bücherei erhalten alle Kinder und Jugendlichen eine Clubkarte, die zum Ausleihen der LESE- und VORLESESOMMER-Bücher berechtigt und in der die gelesenen oder vorgelesenen Bücher eingetragen werden.

Bei der Rückgabe der gelesenen Bücher bringen die Clubmitglieder eine ausgefüllte Bewertungskarte mit, die als Los bei der landesweiten Verlosung dient. Bei den Vorlesekindern dient die Clubkarte als Los.

Wer mindestens drei Bücher gelesen und per Buchcheck oder online unter www.lesesommer.de bewertet hat, oder vorgelesen bekommen und ein Bild dazu gemalt hat, erhält eine Urkunde.

Wann?

12. Juli bis 26. August 2024

Wer?

Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die lesen können,
sowie Kita-Kinder im Vorlesealter.

Tag der Musik

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Tag der Musik 2024
mit Unterstüzung von:foerderer-refina

www.lebenimdorf.de verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cokkies von dieser Seite.