Leben im Dorf – Leben mittendrin

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Belebung der Ortskerne hat Konjunktur

Im Jahr 2024 hat die Verbandsgemeinde Wallmerod für 25 weitere Objekte eine Förderung ausgesprochen. Bis Ende 2024 wurden damit 521 Förderobjekte realisiert. Insgesamt verteilen sich die 521 Förderobjekte auf alle 21 Ortsgemeinden. In etwa 70 % der Fälle ging die Förderung an junge Familien mit im Schnitt 1 bis 2 Kindern. Im Durchschnitt werden mit jedem Objekt ca. 199.570 Euro private Mittel in die Ortskerne investiert. Mit insgesamt stolzen 104 Millionen Euro Gesamtwertschöpfung wird hier ein kommunales Konjunkturpaket umgesetzt.

Mittelabruf bis zum 31.03.2025 einreichen

Polizei vor Ort in der VG Wallmerod

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Polizeiinspektionen (PI) Westerburg und Montabaur bieten ab Januar 2025 jeden Donnerstag in Wallmerod eine Bürgersprechstunde an

„Gemeinsam für die Bürger und deren Sicherheit in der VG Wallmerod“: Dieses Leitmotiv war tragend, als sich die Leitung der PI Westerburg, Hr. Polizeioberrat (POR) Norbert Skalski sowie der Verbandsbürgermeister Hr. Klaus Lütkefedder gemeinsam dazu entschlossen, ein Polizei-Bürgerbüro im VG-Gebäude einzurichten. Die PI Westerburg betreut mit ihrer Bezirksbeamtin Frau Polizeihauptkommissarin Sylvia Kolbe 13 der insgesamt 21 Ortsgemeinden in der VG Wallmerod. Im Zuge der notwendigen Abstimmungen und Vorbereitungsarbeiten bekundete auch die PI Montabaur ihr klares Interesse daran, an dem Projekt im Sinne der Bürgerinnen und Bürger mitzuarbeiten. Die PI Montabaur betreut mit ihrer Bezirksbeamtin Frau PHK´in Christiane Kloy die 8 VG-Ortsgemeinden Dreikirchen, Ettinghausen, Hundsangen, Nieder- und Oberahr, Obererbach, Steinefrenz sowie Weroth.

Westerwaldkreis ehrt die Sieger von „Unser Dorf hat Zukunft“

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Berod und Steinefrenz auf dem „Treppchen“. Sonderpreise für Dorfinitiativen

Bevor an der vergangenen Kreistagssitzung in die Tagesordnung gestartet wurde, konnte Landrat Achim Schwickert ungewöhnlich viele Zuhörer begrüßen. Der Grund: Die Sitzung bot den feierlichen Rahmen für die Siegerehrung des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Landrat Achim Schwickert überreichte den Siegern der mittlerweile 24. Runde des Wettbewerbes eine Urkunde sowie eine individuell gestaltete Ortstafel.

Geehrt wurden die Ortsgemeinden aus Limbach (1. Platz), Guckheim, Steinefrenz (jeweils 2. Platz), Berod bei Wallmerod und Helferskirchen (jeweils 3. Platz). Das Rahmenthema „Zukunftsfähigkeit“ umfasste die Beurteilung der gemeindlichen Konzepte und die wirtschaftlichen Initiativen, das bürgerschaftliche Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Grünentwicklung sowie die Gesamtpräsentation der Gemeinde. Mit viel Engagement hatten die Dörfer sich der Beurteilung durch die Jury gestellt und allen konnte die Zukunftsfähigkeit bescheinigt werden.

Mitmachaktion: Aktionstag zur Biodiversität im November

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Die Verbandsgemeinde Wallmerod hat in den vergangenen Jahren durch die Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg in Zusammenarbeit mit etlichen lokalen Akteuren einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde erarbeitet. Kürzlich wurde sie für ihr Engagement dazu von Umweltministerin Katrin Eder zur Aktion-Grün-Kommune ernannt. Neben verschiedensten Umsetzungen aus dem Maßnahmenkatalog in den letzten zwei Jahren, fand im November des letzten Jahres ein erster Aktionstag zur Biodiversität in der Verbandsgemeinde statt. Dieser soll nun im November 2024 wiederholt werden.

foerderer

www.lebenimdorf.de verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cokkies von dieser Seite.