
Einladung zum Backesdörferfest 2017
Wieder reichlich Spaß und Aktion für die ganze Familie
Das Backesdörferfest 2017 im WällerLand findet am Sonntag, den 24. September in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Diesmal fällt das Backesdörferfest auf den Wahlsonntag. Dies ist eine Herausforderung für die Akteure, die sich um das leibliche Wohl der vielen Gäste in den vielen Backesdörfern bemühen. Räume werden als Wahlbüro benötigt, das Personal ist als Wahlhelfer eingesetzt. Trotzdem ist es gelungen, auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Angebot für Jung und Alt zusammenzustellen.
Pedelec-Tour zum Backesdörferfest
Zum Backesdörferfest am 24.09. wird zum ersten Mal eine geführte Pedelec-Tour angeboten!
Es gibt auch Neues beim diesjährigen Backesdörferfest, besondere Angebote sind geplant. Der Startschuss wird auf dem Dorfplatz vor dem Scholzehaus in Wallmerod gegeben, wie in jedem Jahr pünktlich um 10.00 Uhr. Zeitgleich startet ebenfalls in Wallmerod die erste „Pedelec-Tour zum Backesdörferfest“.
Start: 10 Uhr zur Eröffnung des Backesdörferfestes in Wallmerod beim Scholze Haus.
Dauer: ca. 5 Stunden
Teilnehmer: max. 18 Personen
Kosten: 24 € p. Person

Start: 10 Uhr zur Eröffnung des Backesdörferfestes in Wallmerod beim Scholze Haus.
Dauer: ca. 5 Stunden
Teilnehmer: max. 18 Personen
Kosten: 24 € p. Person
Backesdörferfest 2016
Backesdörfer luden zum großen Familienfest ein
Aktionen für alle Generationen – Gaumenfreuden für jeden Geschmack
Die Backesdörferfeste der Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg stehen unter einem guten Stern. Auch diesmal bescherte Petrus reichlich Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Schon bei der offiziellen Eröffnung, die am Sonntagvormittag am Scholze-Haus in Wallmerod durch die beiden VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder und Gerhard Loos vollzogen wurde, zeigte sich strahlend blauer Himmel. So konnte auch die fünfte Veranstaltung in Folge bei wunderschönem Herbstwetter von vielen Bürgern aus den teilnehmenden Gemeinden, aber auch vielen Besuchern auch nah und fern, unter freiem Himmel und im geselligen Miteinander gefeiert werden. Für die beiden Bürgermeister, die an diesem Tag wie viele andere Besucher eine große Runde durchs Wäller-Land drehten und die verschiedenen Stationen besuchten, war es als Initiatoren der Veranstaltung schön zu sehen, dass überall in froher Runde die Initiative „Leben im Dorf, Leben mitten drin“ bestens umgesetzt wurde.